to: Maurizio Butazzo
Naturwissenschaftliche Experimente für Kinder und Eltern
Warum fliegt ein Luftballon? Brennen Wunderkerzen auch im Weltraum? Wie funktioniert ein Feuerlöscher? Wieso schäumt Seife? Weshalb gibt es Backpulver? Wozu braucht man ein Lineal?
MINT-Bonbon bietet Raum und Zeit die Fragen der Kinder zu beantworten. Mit ausgesuchten Experimenten werden naturwissenschaftliche Phänomene untersucht und durch eigenes Experimentieren Antworten gefunden.
Die Veranstaltungen von MINT-Bonbon sind speziell für Kinder im Kindergarten- und Grundschulalter entwickelt worden. Kinder mit ihren Eltern (oder Großeltern) können mit altersgerechten Versuchen ihre Umwelt genauer untersuchen und begreifen. Vorwissen ist nicht gefragt. Viel Neugierde und Spaß am gemeinsamen Forschen reichen aus!
Die Kurse finden am letzten Samstag im Monat von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr in der Familienbildungsstätte, Zechenstr. 10 in Bochum Hamme statt.
Feuer, Wasser, Luft
Experimente für Grundschulkinder, (6-12 Jahre) und Vorschulkinder (5 Jahre) mit ihren Eltern und/oder Großeltern
Überraschende Versuche laden Eltern und Kinder zum gemeinsamen Experimentieren mit den Elementen Feuer, Wasser und Luft ein. An zahlreichen Stationen sind altersgerechte Versuche aufgbaut, die zum Ausprobieren und Staunen einladen. Die Stationen ermöglichen selbstständiges Arbeiten, sowohl des Kindes, als auch der Begleitperson. Besonderen Wert lege ich dabei auf das gemeinsame Tun und Ausprobieren. Vorwissen ist nicht nötig, nur der Wunsch, gemeinsam Neues zu entdecken.
Jedes Kind sollte von einem Erwachsenen begleitet werden.
Termine:
Samstag, 28.11.2020, 20.03.2021 und 26.06.2021
15:00 - 18:00 Uhr
Kosten:
10,-€ Kursgebühr
5,-€ Materialkosten
Veranstaltungsort: Familienbildungsstätte, Zechenstr. 10, 44791 Bochum
Anmeldung: familienbildungsstaette.bochum.de
Ungefähr- genau!
Naturwissenschaftliche Experimente für Kinder zwischen 8 und 12 Jahren mit ihren Eltern und/oder Großeltern
Wie warm ist kalt? Wie viel wiegt ein Liter Wasser? Wie dick ist ein Fingernagel?
Was kann alles gemessen werden und wie geht das? Wie benutzt man ein Lineal? Wozu ist eine Schieblehre da? Muss eine Strecke in cm gemessen werden, oder gibt es noch andere Möglichkeiten? Was ist Geschwindigkeit? Wie benutze ich eine Waage? Und wie lange kann man die Luft anhalten? Antworten finden Eltern und Kinder in diesem Kurs.
Jedes Kind sollte einen Erwachsenen und viel Neugier mitbringen.
Termine:
Samstag, 27.2.2021 und 29.05.2021
15:00 - 18:00 Uhr
Kosten:
10,-€ Kursgebühr
5,-€ Materialkosten
Veranstaltungsort: Familienbildungsstätte, Zechenstr. 10, 44791 Bochum
Anmeldung: familienbildungsstaette.bochum.de
Magnete, einfach anziehend, oder?
Naturwissenschaftliche Experimente für Kinder zwischen 6 und 10 Jahren mit ihren eltern und/oder Großeltern
Haben Magnete magische Kräfte? Können Büroklammern fliegen?
An vielen Stationen können Kinder und Elterngemeinsam Magnete und ihre geheimnisvollen Kräfte in spannenden Experimenten erforschen und untersuchen.
Jedes Kind sollte einen Erwachsenen und viel Neugier mitbringen.
Termine:
Samstag, 26.09.2020, 30.01.2021 und 24.04.2021
15:00 - 18:00 Uhr
Kosten:
10,-€ Kursgebühr
5,-€ Materialkosten
Veranstaltungsort: Familienbildungsstätte, Zechenstr. 10, 44791 Bochum
Anmeldung: familienbildungsstaette.bochum.de
Kerzenschein und Knisterfeuer
Feuerexperimente für Kinder zwischen 6 und 10 Jahren mit ihren eltern oder Großeltern
Ein leuchtendes Angebot in der Adventszeit, in dem das Spiel mit dem Feuer nicht nur erlaubt, sondern erwünscht ist. Dieses Angebot richtet sich an all diejenigen, die eine Kerze nicht einfach brennen lassen können.....sondern permanent daran rumspielen müssen!
Jedes Kind sollte einen Erwachsenen und viel Neugier mitbringen.
Termin:
Samstag, den 12.12.2020
15:00 - 18:00 Uhr
Kosten:
10,-€ Kursgebühr
5,-€ Materialkosten
Veranstaltungsort: Familienbildungsstätte, Zechenstr. 10, 44791 Bochum
Anmeldung: familienbildungsstaette.bochum.de
Mint-Bonbon bietet auch Veranstaltungen in Kitas an. Ich komme gerne in ihre Kita und mache Ihnen ein passgenaues Angebot entsprechend Ihrer Wünsche und Vorstellungen. Weitere Info unter "Forscherkurse für Kitas" oder über Mail.